Berlin: das Missel Seminar
Hauptsache informativ und unterhaltsam
Das Missel Seminar in der Hauptstadt hat eine lange Tradition. Für viele Fachplaner und Verarbeiter in der Metropolregion war die Veranstaltung am 10. November ein alljährlicher Pflichttermin mit einigen Überraschungsmomenten. Denn durch die drei neuen Referenten und die Anpassungen im Themenangebot lieferte das Programm auch für die zahlreichen „Wiederholungstäter“ unter den insgesamt 60 Teilnehmern viele wertvolle Informationen und neue Inhalte.
Akustische Aha-Erlebnisse
Die Verknüpfung einschlägiger Regelwerke mit wichtigen Aspekten der Installationspraxis zog sich durch die drei Bereiche Brandschutz, Schallschutz und Trinkwasserhygiene. „Die sachkundigen und aktuellen Ausführungen der unabhängigen Referenten haben viele Fragen der Anwendung und Probleme in der Planung angesprochen“, fasst ein Teilnehmer den Tag zusammen. „Sehr gut dargestellt war das ganze Schallschutzthema. Zu verstehen, wie z.B. Körperschallprobleme überhaupt erst zustande kommen und sie nach dem Feder-Prinzip zu vermeiden, war sehr hilfreich.“ Lebensnah waren auch die zahlreichen anderen Hör-Beispiele zur akustischen Wahrnehmung von Prof. Dr. Alfred Schmitz.
Feuer und Flamme für die neue Brandschutzlösung
Großen Nutzen hatte es für die Teilnehmer auch, gleich die passenden Produkte für die Anwendungsgebiete präsentiert zu bekommen. Die von Referent Bernd Prümer vorgestellte Möglichkeit, in der Fallleitung senkrecht brennbare und nicht brennbare Baustoffe unter Einsatz der BSM-GuKu FL zu mischen, zog große Aufmerksamkeit auf sich. Eine Fülle an Daten und Fakten zu Temperatur und Zeit hinsichtlich Trinkwasserhygiene lieferte der Fachvortrag von Referent Alexander von Ahnen. Gepaart mit einigen Best Practice Beispielen von Trinkwasseranlagen rundete sein Vortrag den informativen Tag perfekt ab.


